Methoden

Projekterfolg durch den strategischen Einsatz bewährter Methoden garantieren!
Ein erfolgreiches Projektmanagement erfordert den Einsatz geeigneter Methoden, um die verschiedenen Phasen und Herausforderungen optimal zu bewältigen.
Der Einsatz geeigneter Methoden ist entscheidend für den Erfolg von Projekten — Die hier vorgestellten Methoden bieten einen Rahmen für strukturierte und systematische Vorgehensweisen, um die Effizienz und Effektivität der Prozesse zu verbessern und die Projektziele zu erreichen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Methoden allein nicht den Erfolg garantieren. Entscheidend ist die richtige Anwendung und Anpassung der Methoden an die spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen des Unternehmens. Eine gründliche Analyse der aktuellen Situation, die Definition klarer Ziele und die Einbeziehung aller relevanten Stakeholder sind unerlässlich, um die Methoden erfolgreich zu implementieren.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Methoden kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.

Produktentstehungs-prozess (PEP)
Der Produktentstehungsprozess (PEP) ist ein zentraler Bestandteil des Innovations- und Entwicklungsmanagements. Er umfasst alle Phasen, die ein Produkt durchläuft, sowie alle Fachbereiche, die beteiligt sind – von der ersten Idee bis zur Markteinführung.

Reifemanagement
Ein Reifegrad beschreibt den Entwicklungszustand eines Produkts (Bauteil / Baugruppe) oder eines Prozesses zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sytemauswahl
Gezielte Auswahl passender IT-Architektur-Systeme durch Analyse von Anforderungen, Prozessen und Schnittstellen für eine optimale Integration.

Prozessaufnahme
Ein Prozess ist eine strukturierte Abfolge von Aktivitäten oder Arbeitsschritten, die darauf abzielen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder ein definiertes Ergebnis zu liefern.

Business Strategy Alignment
Mittels einer strategische Ausrichtung kann eine optimale Wertschöpfung erreicht werden. Als Ausgangspunkt gilt die Orientierung an der Strategie. Die Strategie funktioniert somit als Kompass und wird durch die ermittelten Erfolgsfaktoren und Handlungsfelder zum Richtungsanzeiger für die Zielerreichung.